Der Erdkundeunterricht der Jahrgangsstufe 7 thematisiert die Polarzone. Sowohl die Arktis als auch die Antarktis sind weit entfernte Regionen und somit war es für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a sehr erstaunlich, dass vor 250.000 bis 150.000 Jahren eine Kaltzeit bis Sonsbeck reichte. Die sogenannte Saale-Kaltzeit schob Sand und Kies auf und dabei entstand die heutige „Sonsbecker Schweiz.
Bei stürmischem Herbstwetter war es dann am Montag, den 24.10.22 soweit, sich das Erlernte in der Realität anzuschauen. Auf dem Weg zum Dürsberg entdeckten wir zahlreiche Findlinge. Mit großem Interesse verglichen viele Schülerinnen und Schüler die Herkunft und das Alter der Steine (ähnlich dem Wertvergleich von Pokémon-Karten).
Herr Bürgermeister, ich hab da eine Frage!
„Wieso sind Sie Bürgermeister geworden?“
“Wie wurden Sie Bürgermeister?“
„Was macht Ihnen am meisten Spaß als Bürgermeister?“
Die Schülerinnen und Schüler der beiden fünften Klassen hatten mit ihrem Lehrer Jerome Vermaten viele Fragen vorbereitet, als sie am vergangenen Freitag Herrn Bürgermeister Heiko Schmidt im Rahmen des Politikunterrichts in der Schule begrüßen konnten. In den vorangegangenen Stunden waren die Aufgaben eines Bürgermeisters sowie die Struktur kommunaler Entscheidungsfindung Thema. Da bot es sich an, doch einmal den Bürgermeister selbst zu fragen und die Kinder so niederschwellig an das Thema Politik heranzuführen.
Bereitwillig beantwortete er sehr ausführlich alle Fragen – auch die ganz persönlichen.
Die Gesprächsrunde wird den Kindern in sehr guter Erinnerung bleiben – besonders die Geschichte des Sonsbecker Bibers!

