IMG-20230320-WA0000_1




Kinder helfen Kindern


Die Schülerinnen und Schüler der SV freuen sich sehr über die vielen Spenden und bedanken sich (auch im Namen der Schulleitung) bei allen Eltern, die diese Aktion mit ihrer großzügigen Spende unterstützt und möglich gemacht haben.
Die Übergabe an die Firma Ripkens fand dann am vergangenen Montag statt.



Werbung in Theorie und Praxis - Besuch bei der Firma Rossimedia GmbH & Co. KG

Im Rahmen des Deutschunterrichts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse mit dem Thema Werbung. Dabei ging es u.a. darum, Ziele sowie die Gestaltung von Werbung näher zu betrachten, zu analysieren und schließlich selbst eine Werbung zu einem ausgedachten Produkt zu kreieren. 

Was lag da näher, als zum Abschluss der Unterrichtsreihe einmal zu sehen, wie die Theorie in der Praxis aussieht? Dazu besuchten die Schülerinnen und Schüler die Sonsbecker Firma Rossimedia GmbH & Co. KG. Im Rahmen einer Betriebsführung erläuterte Geschäftsführer und Firmeninhaber Markus Ross den Kindern den Weg von der ersten Beratung über die Gestaltung bis zum Druck sowie Konfektionierung und Versand der Produkte. An den verschiedenen Maschinen konnten sie sehen, wie verschiedene Werbeprodukte geplant, gedruckt, zugeschnitten und verarbeitet werden.

Ein besonderes Hightlight für alle war am Ende der Druck des eigenen Namens auf Folie. Dabei konnten sie erfahren, wie sorgfältig beim Entgittern eines Folienplotts vorgegangen werden muss.
Am Ende waren sich alle einig: Es war eine beeindruckende und interessante Besichtigung. 
Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Bereichen, die den Kindern einen Einblick in die Arbeit der Druck- und Printmedien ermöglichten. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt natürlich Herrn Markus Ross, der seine kostbare Zeit zur Verfügung gestellt und alle Fragen geduldig und kompetent beantwortet hat. 

20230224_093026





Foto von Sonja Laarmanns(2)_1
20230216_115503
20230216_115953
20230216_122502




20230224_083546

20230224_085926

20230224_090951

20230224_092638










Karneval 
2023


An Altweiber feierte die gesamte Schulgemeinde in den letzten beiden Stunden und bei bester Laune zusammen Karneval.

In den Klassenräumen konnten die Kinder unter Anleitung der Siebtklässler verschiedene Spielstationen absolvieren, wie z.B. Stopptanz, Schaumkuss-Wettessen, Pantomime oder den Dreibeinlauf.  

Schließlich konnten alle ihr tänzerisches Talent bei der Disco unter Beweis stellen. Zu "Aloha heja he" kam es zu einer regelrechten Massen-Trocken-Rudererscheinung. Beendet wurde die Karnevalsfeier schließlich mit einer großen Polonäse. Am Ende waren sich alle einig: So lustig und unterhaltsam soll es im nächsten Jahr wieder werden.  




Schulbetrieb nach dem Ende der Corona-Verordnung:   Mail vom 25.01.2023



Ausbildung der Schulsanis beginnt!

 
20221220_143842

Aufbauend auf die Erste-Hilfe-Schulung unserer Schülerinnen und Schüler richtet die Realschule Sonsbeck im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2022/2023 nun die AG Schulsanitätsdienst ein.

Der Schulsanitätsdienst ergänzt und sichert die Erste-Hilfe-Versorgung an der Schule. Die SchulsanitäterInnen stellen mit den Lehrkräften die Erstversorgung bei Unfällen, Verletzungen und Krankheit bis zum Eintreffen der Erziehungsberechtigten oder des Rettungsdienstes sicher. Nach erfolgter Ausbildung werden sie gemäß „Dienstplan“ eingesetzt, um im Falle einer Verletzung sofort tätig zu werden. Darüber hinaus stehen sie dann auch bei sportlichen oder anderen Schulveranstaltungen zur Verfügung.

Die SchulsanitäterInnen helfen ebenfalls bei der Instandhaltung, Verwaltung und Nachbestellung der Sanitätsmaterialien.

Ausgebildet werden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 vom Team des Sonsbecker Unternehmens Ripkens Training, das auch die Erste-Hilfe-Schulungen der Kinder in den unteren Klassen durchführt.

Wir hoffen, dass der Schulsanitätsdienst das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler fördert. Die Erfahrung, gebraucht zu werden und gelerntes Wissen praktisch anzuwenden, wirkt als positive Verstärkung und entwickelt ein stärkeres Selbstbewusstsein. Der SSD integriert auch solche Schülerinnen und Schüler, die sich im alltäglichen Unterrichtsgeschehen nicht so gerne hervortun, da der Schulsanitätsdienst handlungsorientiert ist. Der Leistungsdruck entfällt, Teamgeist wird gefördert und unter Umständen werden Zukunftsperspektiven und Möglichkeiten eröffnet, einen interessanten Berufsbereich kennen zu lernen.




Schulsieger beim Vorlesewettbewerb


Tom Körber_1

Am 14. Dezember fand unter den Augen und Ohren der Fünftklässer der diesjährige Vorlesewettbewerb statt.

Tom Körber (6a) und Ben Reinecke (6b) hatten in den Wochen zuvor bereits ihr Können unter Beweis gestellt und waren zu Klassensiegern gekürt worden. Nun konnten sie beim Schulentscheid gegeneinander antreten. Leider war Ben an diesem Tag krank und so trat Tom als einziger Bewerber an. 

Bei seinem Vortrag kam es auf deutliches Vorlesen und wirkungsvolles Betonen an. Auch die Auswahl der vorgelesenen Textstelle musste überzeugen. Eine besondere Herausforderung stellte das Vorlesen einer unbekannten Textstelle dar. Tom hat diese Aufgaben mit Bravour gemeistert und erntete großen Beifall. Die Jury, bestehend aus Deutschlehrkräften, Klassensprechern der beiden sechsten Klassen und dem Schulsieger des vergangenen Jahres stimmten dem Urteil der Zuhörer zu. 

So qualifizierte sich Tom für den Kreisentscheid, der im neuen Jahr stattfinden wird.

Wir gratulieren ihm ganz herzlich und wünschen ihm viel Erfolg bei der nächsten Runde.





Malwettbewerb an der Realschule Sonsbeck

Vor wenigen Wochen fiel der Startschuss für den Wettbewerb, bei dem die Schüler*innen der Realschule dazu aufgerufen wurden, ein Moriv für unsere diesjährige Weihnachtskarte zu gestalten. Der Kreativität wurden dabei keine Grenzen gesetzt, lediglich winterlich-weihnachtlicht sollte es sein. Der Wettbewerb fand in der Schülerschaft großen Zuspruch und viele Bilder wurden eingereicht. Die Abstimmung fand in allen Klassen statt. Drei Siegerbilder haben sich durchgesetzt. 

 

Wettbewerb Weihnachtskarte 2022_Page_1





Wettbewerb Weihnachtskarte 2022_Page_2
Gewonnen haben die Bilder von

Antoni Mizerni aus der 5b (Bild Nummer 13)
Marvin Stach aus der 6b (Bild Nummer 15)
Zoe Moderow aus der 7a (Bild Nummer 14)

Wir gratulieren den Gewinnern, die sich über einen kleinen Preis freuen dürfen und danken allen Teilnehmern für die schönen Bilder und die Mühe, die sie sich gemacht haben. Da freuen wir uns schon auf das nächste Jahr.






Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste.
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Datenschutzerklärung