Spielenachmittag mit Senioren des Gerebernus-Hauses - eine Herzensangelegenheit

Schülerinnen und Schüler der beiden sechsten Klassen führten gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Frau Tremblau, mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Gerebernus-Hauses einen geselligen Spielenachmittag durch. Fünf Weitere Termine im Schuljahr sind bereits vereinbart. 
 


"Wir waren am 23.08.2023 mit 12 Kindern aus den beiden 6. Klassen zu einem Spielenachmittag im Seniorenheim in Sonsbeck. Wir wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. 6 Kinder waren in der Gruppe im Erdgeschoss und 6 Kinder in der Demenzgruppe im 1. Obergeschoss. Ich war mit in der Demenzgruppe. Einer netten älteren Dame wurde durch eine Betreuerin aus dem Sessel geholfen. Sie kam auf mich zu und sagte, dass sie sich sehr freuen würde, dass ich mit ihr spielen möchte. Wir setzten uns gemeinsam an den Tisch, um „Mensch-ärgere-dich-nicht“ zu spielen. Nach einiger Zeit setzte sich noch ein Mann zu uns, der auch noch mitspiele wollte. Die Püppchen des Spiels sind extra größer, so dass die älteren Menschen sie besser greifen können.  Um 15 Uhr gab es Kaffee, Plätzchen und Kuchen für die Bewohner. Um 15:30 Uhr war die Spielzeit leider schon vorbei und wir haben uns unten mit den anderen Mitschülern getroffen. Als wir gehen wollten, wurden wir von einer Bewohnerin angesprochen, uns etwas Selbstgemachtes auszusuchen. Die Mädchen bekamen einen Schutzengel und die Jungen einen Wichtel. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Ich fand den Nachmittag toll und freue mich auf das nächste Mal." (Matilda Lange, Klasse 6b)

 Gerebernus-7
Gerebernus-6
Gerebernus-5






Theater10

















Jedem Kind seine Cajon


In der vergangenen Woche bauten die Fünftklässler im Rahmen eines Projekttages ihre Cajons.

Unser Dank gilt hier den vielen Väter, die beim Leimen, Schrauben, Schleifen und Lackieren geholfen haben. Aufgrund ihrer tatkräftigen Unterstützung und fachmännischen Betreuung gelang es, das Projekt innerhalb eines Schultages umzusetzen. 

Danach erfolgt nun im kommenden Schuljahr die Schulung im Umgang mit diesem Instrument. 

20230613_091916





Am Samstag vor den Osterferien war es soweit: Frau Strack von der Stoffgarage Vynen hielt ihren ersten Nähworkshop für interessierte Schülerinnen und Schüler ab. Am Ende des vierstündigen Lehrganges hielten die Teilnehmenden ihren selbst genähten Leseknochen in der Hand. Allen hat die Veranstaltung großen Spaß gemacht. Ende April findet der nächste Workshop statt, weitere Veranstaltungen sind bereits in der Planung. 



20230401_102652


IMG-20230401-WA0007

Gerebernus-1
Gerebernus-2
Gerebernus-3
Gerebernus-4
















Eintritt für Lehrer verboten


Wenn Sie schon immer mal wissen wollten was passiert, wenn Lehrerinnen und Lehrer in der Hölle landen, weil ein Schüler sie dorthin gewünscht hat, dann wäre die Aufführung unserer Theater-AG unter Leitung von Herrn Schmitz genau das Richtige für Sie gewesen. 

Dann hätten sie den Trubel und die Aufregung in der Hölle miterleben können. Die Pläne des Teufels und seiner Großmutter sowie der Höllenratten stellten sich nach anfänglicher Euphorie doch (leider) als undurchführbar heraus, den nachdem die Lehrkräfte sich vom ersten Schrecken erholt hatten, reformierten sie die Hölle. Das reichte von der Einführung moderner Reformkost aus Brennesseln und Löwenzahn über regelmäßiges Händewaschen bis zum Flötenunterricht für Furcht und Schrecken, die Gehilfen des Teufels. Wie man sich vorstellen kann, ergaben sich daraus Konflikte und Kämpfe, aus denen am Ende die Lehrerinnen und Lehrer doch als Sieger hervorgingen, bis der Teufel mit seinen Gehilfen flüchtete, nachdem ihn sogar seine Höllenratten verlassen hatten, weil sie es in der Hölle einfach nicht mehr aushielten.

Die Lehrkräfte kehrten schließlich zur Erde und an ihre Arbeit zurück, weil sich herausstellte, dass das Wort eines Schulkindes nicht genug Gewicht hat, um Lehrer in die Hölle zu verdammen.

Ein ganzes Schuljahr lang trafen sich die Schülerinnen und Schüler einmal in der Woche, machten Sprech- und Atemübungen, lernten Texte auswendig, studierten Rollen ein und probierten Kleidung an- und aus. 
Im voll besetzten Kastell stellten die Kinder ihr schauspielerisches Können und ihren Teamgeist unter Beweis. Die Aufführung war ein großer Erfolg und das Publikum zeigte sich begeistert.




20230613_091728

20230613_091846




 


erste Schritte_1








IMG-20230320-WA0000_1







Kinder helfen Kindern


Die Schülerinnen und Schüler der SV freuen sich sehr über die vielen Spenden und bedanken sich (auch im Namen der Schulleitung) bei allen Eltern, die diese Aktion mit ihrer großzügigen Spende unterstützt und möglich gemacht haben.
Die Übergabe an die Firma Ripkens fand dann am vergangenen Montag statt.



Werbung in Theorie und Praxis - Besuch bei der Firma Rossimedia GmbH & Co. KG

Im Rahmen des Deutschunterrichts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse mit dem Thema Werbung. Dabei ging es u.a. darum, Ziele sowie die Gestaltung von Werbung näher zu betrachten, zu analysieren und schließlich selbst eine Werbung zu einem ausgedachten Produkt zu kreieren. 

Was lag da näher, als zum Abschluss der Unterrichtsreihe einmal zu sehen, wie die Theorie in der Praxis aussieht? Dazu besuchten die Schülerinnen und Schüler die Sonsbecker Firma Rossimedia GmbH & Co. KG. Im Rahmen einer Betriebsführung erläuterte Geschäftsführer und Firmeninhaber Markus Ross den Kindern den Weg von der ersten Beratung über die Gestaltung bis zum Druck sowie Konfektionierung und Versand der Produkte. An den verschiedenen Maschinen konnten sie sehen, wie verschiedene Werbeprodukte geplant, gedruckt, zugeschnitten und verarbeitet werden.

Ein besonderes Hightlight für alle war am Ende der Druck des eigenen Namens auf Folie. Dabei konnten sie erfahren, wie sorgfältig beim Entgittern eines Folienplotts vorgegangen werden muss.
Am Ende waren sich alle einig: Es war eine beeindruckende und interessante Besichtigung. 
Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Bereichen, die den Kindern einen Einblick in die Arbeit der Druck- und Printmedien ermöglichten. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt natürlich Herrn Markus Ross, der seine kostbare Zeit zur Verfügung gestellt und alle Fragen geduldig und kompetent beantwortet hat. 

20230224_093026








20230224_083546

20230224_085926

20230224_090951

20230224_092638




Ausbildung der Schulsanis beginnt!

 
20221220_143842

Aufbauend auf die Erste-Hilfe-Schulung unserer Schülerinnen und Schüler richtet die Realschule Sonsbeck im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2022/2023 nun die AG Schulsanitätsdienst ein.

Der Schulsanitätsdienst ergänzt und sichert die Erste-Hilfe-Versorgung an der Schule. Die SchulsanitäterInnen stellen mit den Lehrkräften die Erstversorgung bei Unfällen, Verletzungen und Krankheit bis zum Eintreffen der Erziehungsberechtigten oder des Rettungsdienstes sicher. Nach erfolgter Ausbildung werden sie gemäß „Dienstplan“ eingesetzt, um im Falle einer Verletzung sofort tätig zu werden. Darüber hinaus stehen sie dann auch bei sportlichen oder anderen Schulveranstaltungen zur Verfügung.

Die SchulsanitäterInnen helfen ebenfalls bei der Instandhaltung, Verwaltung und Nachbestellung der Sanitätsmaterialien.

Ausgebildet werden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 vom Team des Sonsbecker Unternehmens Ripkens Training, das auch die Erste-Hilfe-Schulungen der Kinder in den unteren Klassen durchführt.

Wir hoffen, dass der Schulsanitätsdienst das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler fördert. Die Erfahrung, gebraucht zu werden und gelerntes Wissen praktisch anzuwenden, wirkt als positive Verstärkung und entwickelt ein stärkeres Selbstbewusstsein. Der SSD integriert auch solche Schülerinnen und Schüler, die sich im alltäglichen Unterrichtsgeschehen nicht so gerne hervortun, da der Schulsanitätsdienst handlungsorientiert ist. Der Leistungsdruck entfällt, Teamgeist wird gefördert und unter Umständen werden Zukunftsperspektiven und Möglichkeiten eröffnet, einen interessanten Berufsbereich kennen zu lernen.












Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste.
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Datenschutzerklärung