Schüler/innen treffen Senioren/innen 2.0

Zum zweiten Mal besuchten zwölf Sechstklässler/innen zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Tremblau am 08.11.23 die Seniorinnen und Senioren im Gerebernus-Haus in Sonsbeck. Diesmal brachten die Schülerinnen und Schüler Bastelvorschläge für herbstliche Dekorationen mit. Jeweils du dritt widmeten sich die Kinder je einer Gruppe von Senioren/innen und erstellten mit ihnen Kastanienmännchen, Herbstkränze und leuchtende Herbstbäume aus Papier, Papptellern und -rollen. Die Naturmaterialien, wie Kastanien und Blätter, hatten einige Schülerinnen und Schüler in Eigeninitiative gesammelt, getrocknet und gepresst. Mit viel Einfühlungsvermögen, Eifer und Engagement entstanden kreative Objekte, auf die alle stolz waren. Während der gemeinsamen Bastelarbeit kamen auch die Gespräche nicht zu kurz und ein Stück Kuchen gab es auch noch für jeden. Die Gesichter der Kinder und Senioren/innen spiegelten große Freude und Zufriedenheit wider. Zum Schluss überreichten die Schülerinnen und Schüler den Bewohner/innen Weihnachtskarten, die zuvor von Schülerinnen und Schüler aller Klassen liebevoll gestaltet und beschriftet worden waren. Auch diese kleine Aufmerksamkeit sorgte für große Freude bei den Seniorinnen und Senioren. Lediglich über die Kürze der Zeit von eineinhalb Stunden beklagten sich die Schülerinnen und Schüler, die sich für den nächsten Besuch am 10.01.24 mehr Zeit mit den Senioren/innen wünschen.

 


IMG_8319

IMG_8322


IMG_8334
IMG_8332
IMG_8328

IMG_8335


IMG_8339



#Klasse 5 b
Klasse 5a 616

Am frühen Abend fanden sich die Schülerinnen und Schüler der beiden fünften Klassen an der Schule ein, um mit ihren selbstgestalteten Laternen zusammen mit ihren Klassenleitungen und unserer Erprobungsstufenkoordinatorin nunmehr zum dritten Mal am alljährlichen Martinsumzug der Gemeinde Sonsbeck teilzunehmen. Schülerinnen der Klasse 8a begleiteten die Kinder und trugen die Schulfackel. Die Kinder, Eltern und auch zahlreiche Schaulustige konnten sich nach den langanhaltenden Regenfällen der letzten Tage über trockenes Wetter freuen, was für gute Stimmung sorgte.

Pünktlich um 17.15 Uhr ging es los, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd. Am Wegrand standen viele Zuschauerinnen und genossen den Zug. Nach rund 60 Minuten endete der Zug und die Kinder konnten sich, in Erinnerung an die Geste des Teilens in der Martinsnacht, in der Schule eine Tüte mit kleinen Leckereien, gestiftet vom Förderverein der Schule, abholen und anschließend glücklich mit ihren Eltern nach Hause fahren. 

Schullaterne 32





Einladung zu unseren Schnuppertagen 


Bald ist es soweit und Sie treffen gemeinsam mit Ihrem Kind die Entscheidung, welche weiterführende Schule es besuchen wird. Da diese Entscheidung nicht so einfach ist, haben Sie sich sicherlich bei den Tagen der offenen Tür erste Eindrücke von verschiedenen Schulen verschaffen. Viele von Ihnen haben dabei sicherlich auch unsere Schule kennengelernt. Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Schule und hoffen, Sie konnten etwas von der Atmosphäre spüren, die an unserer Schule herrscht und Sie und Ihre Kinder hatten Freude an dem ein oder anderen durch unsere Kinder und Lehrkräfte vorbereitete Angebot. 
Darüber hinaus freuen wir uns, wenn Sie Ihr Kind zu einem Schnuppertag anmelden. Die Einladung für Ihre Tochter bzw. Ihren Sohn finden Sie hier


Wir freuen uns, Ihr Kind bald bei uns begrüßen zu dürfen. 

Mit freundlichen Grüßen
Kinder und Lehrkräfte der privaten Realschule Sonsbeck







Garten
Garten10

Garten14
Garten6


Garten-AG 

Seit Beginn des Schuljahres arbeitet unsere Garten-AG fleißig unter der Leitung von Frau Özcan immer freitags in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr in unserem Schulgarten. Dieser lag lange Zeit brach, sodass zu Beginn zunächst einmal Beete angelegt und mit Spaten und Harken vom Unkraut befreit werden mussten. 
Gleichzeitig kümmerten sich die Kinder darum, das Treibhaus auf Vordermann zu bringen und die Gartengeräte in einem eigens dafür angeschafften Gartenhaus unterzubringen. Das Insektenhotel musste freigelegt und der Komposthaufen wieder aktiviert werden.  

Am vergangenen Freitag war es dann an der Zeit, die Beete endlich zu bepflanzen. Deshalb war die Freude groß, dass die Firma Gärtner von Eden Grütters GmbH aus Sonsbeck der Garten-AG Woll-Ziest, Nelken, Thymian, Oregano und Sonnenhut in großen Mengen kostenlos zur Verfügung stellte, damit im nächsten Jahr geerntet und gesammelt werden kann. Herzlichen Dank dafür!!


Garten3
Garten2
Garten8
IMG-20230908-WA0001







IMG-20230320-WA0000_1







Kinder helfen Kindern


Die Schülerinnen und Schüler der SV freuen sich sehr über die vielen Spenden und bedanken sich (auch im Namen der Schulleitung) bei allen Eltern, die diese Aktion mit ihrer großzügigen Spende unterstützt und möglich gemacht haben.
Die Übergabe an die Firma Ripkens fand dann am vergangenen Montag statt.



Werbung in Theorie und Praxis - Besuch bei der Firma Rossimedia GmbH & Co. KG

Im Rahmen des Deutschunterrichts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse mit dem Thema Werbung. Dabei ging es u.a. darum, Ziele sowie die Gestaltung von Werbung näher zu betrachten, zu analysieren und schließlich selbst eine Werbung zu einem ausgedachten Produkt zu kreieren. 

Was lag da näher, als zum Abschluss der Unterrichtsreihe einmal zu sehen, wie die Theorie in der Praxis aussieht? Dazu besuchten die Schülerinnen und Schüler die Sonsbecker Firma Rossimedia GmbH & Co. KG. Im Rahmen einer Betriebsführung erläuterte Geschäftsführer und Firmeninhaber Markus Ross den Kindern den Weg von der ersten Beratung über die Gestaltung bis zum Druck sowie Konfektionierung und Versand der Produkte. An den verschiedenen Maschinen konnten sie sehen, wie verschiedene Werbeprodukte geplant, gedruckt, zugeschnitten und verarbeitet werden.

Ein besonderes Hightlight für alle war am Ende der Druck des eigenen Namens auf Folie. Dabei konnten sie erfahren, wie sorgfältig beim Entgittern eines Folienplotts vorgegangen werden muss.
Am Ende waren sich alle einig: Es war eine beeindruckende und interessante Besichtigung. 
Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Bereichen, die den Kindern einen Einblick in die Arbeit der Druck- und Printmedien ermöglichten. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt natürlich Herrn Markus Ross, der seine kostbare Zeit zur Verfügung gestellt und alle Fragen geduldig und kompetent beantwortet hat. 

20230224_093026








20230224_083546

20230224_085926

20230224_090951

20230224_092638




Ausbildung der Schulsanis beginnt!

 
20221220_143842

Aufbauend auf die Erste-Hilfe-Schulung unserer Schülerinnen und Schüler richtet die Realschule Sonsbeck im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2022/2023 nun die AG Schulsanitätsdienst ein.

Der Schulsanitätsdienst ergänzt und sichert die Erste-Hilfe-Versorgung an der Schule. Die SchulsanitäterInnen stellen mit den Lehrkräften die Erstversorgung bei Unfällen, Verletzungen und Krankheit bis zum Eintreffen der Erziehungsberechtigten oder des Rettungsdienstes sicher. Nach erfolgter Ausbildung werden sie gemäß „Dienstplan“ eingesetzt, um im Falle einer Verletzung sofort tätig zu werden. Darüber hinaus stehen sie dann auch bei sportlichen oder anderen Schulveranstaltungen zur Verfügung.

Die SchulsanitäterInnen helfen ebenfalls bei der Instandhaltung, Verwaltung und Nachbestellung der Sanitätsmaterialien.

Ausgebildet werden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 vom Team des Sonsbecker Unternehmens Ripkens Training, das auch die Erste-Hilfe-Schulungen der Kinder in den unteren Klassen durchführt.

Wir hoffen, dass der Schulsanitätsdienst das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler fördert. Die Erfahrung, gebraucht zu werden und gelerntes Wissen praktisch anzuwenden, wirkt als positive Verstärkung und entwickelt ein stärkeres Selbstbewusstsein. Der SSD integriert auch solche Schülerinnen und Schüler, die sich im alltäglichen Unterrichtsgeschehen nicht so gerne hervortun, da der Schulsanitätsdienst handlungsorientiert ist. Der Leistungsdruck entfällt, Teamgeist wird gefördert und unter Umständen werden Zukunftsperspektiven und Möglichkeiten eröffnet, einen interessanten Berufsbereich kennen zu lernen.












Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste.
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Datenschutzerklärung