Tag der offenen Tür 2024 - ein voller Erfolg!
Am vergangenen Freitg fand unser Tag der offenen Tür mit großem Erfolg statt. Trotz des schlechten Wetters konnten wir viele Grundschülerinnen und Grundschüler mit ihren Eltern begrüßen, die sich für unsere vielfältigen Angebote interessierten.
Die Atmosphäre war einfach toll - die Besucherinnen und Besucher schauten neugierig in unsere Werkstätten und Labore, wo sie spannende Einblicke in die Welt der Technik oder Naturwissenschaften erhielten. So konnten im Technikraum Kreisel hergestellt und in einem Wettbewerb ausprobiert werden. Die Biologie stellte spannende Wasseruntersuchungen an und die Kinder konnten sich erklären lassen, wie und warum sich weiße Rosen färben lassen. Das wurde dann anschließend selbst ausprobiert.
Beliebt war die Präsentation des 3-D-Drucks, bei dem die Gäste live miterleben konnten, wie aus digitalen Modellen beeindruckende Objekte entstanden.
In Physik und Chemie fanden spannende Experimente zum Mitmachen statt. Wer sich mehr für Kunst interessierte, konnte Tannenbäume oder Weihnachtskarten gestalten oder Sterne basteln. Die Fachbereiche Informatik und Fremsprachen präsentierten ihre Arbeit; darüber hinaus konnte man sich über unsere Teilnahme an Wettbewerben informieren oder aktiv an den Musikdarbeitungen teilnehmen. Es war ein Tag voller Kreativität und Entdeckungen
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Die Eltern hatten die Mensa in ein Weihnachtscafe verwandelt, wo man bei Kaffee und Kuchen einige Zeit verweilen und miteinander plaudern konnte.
Wir bedanken uns bei allen, die auf vielfältige Weise dazu beigetragen haben, dass unser Tag der offenen Tür den Gästen zeigen konnte, wer und wie wir sind.
Erfolgreicher Tag der offenen Tür 2023
Das Schulgebäude erkunden, spannende Experimente erleben, etwas essen und trinken, Schülerinnen und Schüler und natürlich Lehrkräfte kennenlernen: Für die Kinder der Klasse 4 und deren Eltern war unser Tag der offenen Tür am gestrigen Freitag eine gute Gelegenheit, in eine Schule hineinzuschnuppern, Fragen zu stellen und viele Informationen zu sammeln.
Den Gästen boten sich viele interessante Programmpunkte, wie z.B. Einblicke in den Unterricht der verschiedenen Fächer, musikalische Darbietungen und ein lustiges "Schultheater. Bei Führungen durch das Schulgebäude gaben die Siebtklässler Einblicke in die Fachräume, die Klassenzimmer und den Unterricht.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Elternpflegschaft, für die hervorragende Verpflegung der Schulgemeinde sowie der Gäste.
Ebenfalls danken möchten wir dem Sonsbecker Rewe Markt Peeters für die freundliche Unterstützung beim Würstenchenverkauf und die Spende von Kaffee und Getränken.
Am vergangenen Freitg fand unser Tag der offenen Tür mit großem Erfolg statt. Trotz des schlechten Wetters konnten wir viele Grundschülerinnen und Grundschüler mit ihren Eltern begrüßen, die sich für unsere vielfältigen Angebote interessierten.
Die Atmosphäre war einfach toll - die Besucherinnen und Besucher schauten neugierig in unsere Werkstätten und Labore, wo sie spannende Einblicke in die Welt der Technik oder Naturwissenschaften erhielten. So konnten im Technikraum Kreisel hergestellt und in einem Wettbewerb ausprobiert werden. Die Biologie stellte spannende Wasseruntersuchungen an und die Kinder konnten sich erklären lassen, wie und warum sich weiße Rosen färben lassen. Das wurde dann anschließend selbst ausprobiert.
Beliebt war die Präsentation des 3-D-Drucks, bei dem die Gäste live miterleben konnten, wie aus digitalen Modellen beeindruckende Objekte entstanden.
In Physik und Chemie fanden spannende Experimente zum Mitmachen statt. Wer sich mehr für Kunst interessierte, konnte Tannenbäume oder Weihnachtskarten gestalten oder Sterne basteln. Die Fachbereiche Informatik und Fremsprachen präsentierten ihre Arbeit; darüber hinaus konnte man sich über unsere Teilnahme an Wettbewerben informieren oder aktiv an den Musikdarbeitungen teilnehmen. Es war ein Tag voller Kreativität und Entdeckungen
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Die Eltern hatten die Mensa in ein Weihnachtscafe verwandelt, wo man bei Kaffee und Kuchen einige Zeit verweilen und miteinander plaudern konnte.
Wir bedanken uns bei allen, die auf vielfältige Weise dazu beigetragen haben, dass unser Tag der offenen Tür den Gästen zeigen konnte, wer und wie wir sind.
Erfolgreicher Tag der offenen Tür 2023
Das Schulgebäude erkunden, spannende Experimente erleben, etwas essen und trinken, Schülerinnen und Schüler und natürlich Lehrkräfte kennenlernen: Für die Kinder der Klasse 4 und deren Eltern war unser Tag der offenen Tür am gestrigen Freitag eine gute Gelegenheit, in eine Schule hineinzuschnuppern, Fragen zu stellen und viele Informationen zu sammeln.
Den Gästen boten sich viele interessante Programmpunkte, wie z.B. Einblicke in den Unterricht der verschiedenen Fächer, musikalische Darbietungen und ein lustiges "Schultheater. Bei Führungen durch das Schulgebäude gaben die Siebtklässler Einblicke in die Fachräume, die Klassenzimmer und den Unterricht.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Elternpflegschaft, für die hervorragende Verpflegung der Schulgemeinde sowie der Gäste.
Ebenfalls danken möchten wir dem Sonsbecker Rewe Markt Peeters für die freundliche Unterstützung beim Würstenchenverkauf und die Spende von Kaffee und Getränken.
Erster Tag der offenen Tür 2021
Am ersten Adventswochenende verbrachten wir mit vielen Gästen unseren ersten Tag der offenen Tür in sehr schöner Atmosphäre. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ein vielfältiges Angebot vorbereitet, um den Gästen zu zeigen, was unsere Schule und unseren Unterricht ausmacht.
Es gab Einblicke in den Unterricht der Fächer Informatik, Biologie, Erdkunde, Deutsch, Kunst oder Sport. Darüber hinaus gab es musikalischen Darbietungen und ein lustiges "Schultheater".
Die Eltern der Schulpflegschaft verwöhnten uns mit Würstchen und Getränken.
Unter Corona-Bedingungen, 3-G-Kontrolle am Eingang, Kontaktnachverfolgung und Maskenpflicht durften wir viele interessierte Grundschuleltern mit ihren Kindern begrüßen. Mitglieder des Fördervereins sorgten mit Unterstützung der Kinder dafür, dass ein geregelter Einlass stattfinden konnte, da zeitweise Gäste wegen des großen Andrangs draußen warten mussten.
Es war für uns eine große Freude, nachdem im vergangenen Jahr kein Tag der offenen Tür möglich war, nun miteinander einen schönen Tag verbringen und unsere Schule präsentieren zu können.
Am Ende dieses schönen Nachmittags fand der Auftakt des Lebendigen Adventskalenders an unserer Schule statt. Das erste Türchen beschäftigte sich mit der Bedeutung des Weihnachtsbaumes heute und in der Vergangenheit. Geschichts- und Religionslehrer Jerome Vermaten erinnerte an den Weihnachtsfrieden 1914. Musiklehrer Peter Mocha spielte Weihnachtslieder und die Gäste sangen gemeinsam zum besinnlichen Abschied.
Am ersten Adventswochenende verbrachten wir mit vielen Gästen unseren ersten Tag der offenen Tür in sehr schöner Atmosphäre. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ein vielfältiges Angebot vorbereitet, um den Gästen zu zeigen, was unsere Schule und unseren Unterricht ausmacht.
Es gab Einblicke in den Unterricht der Fächer Informatik, Biologie, Erdkunde, Deutsch, Kunst oder Sport. Darüber hinaus gab es musikalischen Darbietungen und ein lustiges "Schultheater".
Die Eltern der Schulpflegschaft verwöhnten uns mit Würstchen und Getränken.
Unter Corona-Bedingungen, 3-G-Kontrolle am Eingang, Kontaktnachverfolgung und Maskenpflicht durften wir viele interessierte Grundschuleltern mit ihren Kindern begrüßen. Mitglieder des Fördervereins sorgten mit Unterstützung der Kinder dafür, dass ein geregelter Einlass stattfinden konnte, da zeitweise Gäste wegen des großen Andrangs draußen warten mussten.
Es war für uns eine große Freude, nachdem im vergangenen Jahr kein Tag der offenen Tür möglich war, nun miteinander einen schönen Tag verbringen und unsere Schule präsentieren zu können.
Am Ende dieses schönen Nachmittags fand der Auftakt des Lebendigen Adventskalenders an unserer Schule statt. Das erste Türchen beschäftigte sich mit der Bedeutung des Weihnachtsbaumes heute und in der Vergangenheit. Geschichts- und Religionslehrer Jerome Vermaten erinnerte an den Weihnachtsfrieden 1914. Musiklehrer Peter Mocha spielte Weihnachtslieder und die Gäste sangen gemeinsam zum besinnlichen Abschied.